Zunächst lieber Anonym?

Wenn Du möchtest: Bleib erst einmal unter dem Radar!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata 

Du möchtest zunächst ein wenig Abstand?

Mathematikunterricht insbesondere Mathematiknachhilfe, gehört für viele Schüler nicht zu dem was als wirklich angenehm empfunden wird. Oft geht die eigene, vermeintliche, Schwäche einher mit einer gewissen Scham und Unsicherheit. Einem zunächst fremden Nachhilfelehrer muss ohne Kompromisse offengelegt werden, wo die eigenen Schwächen und wo mögliche Befürchtungen für die schulische Zukunft liegen.


Eine gewisse Unsicherheit ist menschlich und verständlich. Aus diesem Grund ist es möglich zunächst Unterricht mithilfe eines grafischen Stellvertreters einer echten Person, einem Avatar, durchzuführen. Auf der verwendeten Kommunikationsoberfläche Zoom ist es ohne Probleme möglich, dass der Schüler selber einen Avatar wählt. Zusammen lernen mit etwas Abstand.

Ich bin es: Real und keine Künstliche Intelligenz

Bildung ist ein menschliches Unterfangen. Wenig kann die Menschlichkeit, die Emotionen und den persönlichen Charme, den ein Lehrer vermittelt ersetzen.  Dies soll und wird bei dem Unterricht auch niemand.


Die Vorteile, insbesondere für jüngere Schüler, ist die Tatsache, dass es zunächst als angenehm empfunden wird. Kein womöglich erwarteter ernster Lehrer, keine bedenken vor kritischen Blicken. Keine unnötige Ablenkung vom wesentlichen. Das Ziel soll es sein, so effektiv wie möglich zu lernen und nicht womöglich Bedenken zu haben, dass der Lehrer gleich einem ernst in die Augen schaut.


Somit kann auch ich in Form eines  Stellvertreters  vor dir sitzen. Wer mit dir bei dem Unterricht spricht, dem Schüler alles Wichtige beibringt und vermittelt, diskutiert, lobt und kritisiert bin Ich als Person und auf keinen Fall ein Abbild im Sinne einer Künstlichen Intelligenz.